Vorsitz Wirtschaft

Adrian Mally
 

GMC EUROPE GmbH 

Marie Siegel Straße 1 

39218 Schönebeck (Elbe)

Tel.: 03928 7696700
E-Mail: a.mallygmc@outlook.com
Website: https://www.gmceurope.de/

Vorsitz Schule

Kerstin Gundlach

Schulleitung
Sekundarschule Maxim-Gorki
Straße der Jugend 85
39218 Schönebeck (Elbe)

Tel.: 03471 684 602510
E-Mail: sekretariat-sks-gorki@kreis-slk.de
Website: https://www.sks-gorki-schoenebeck.bildung-lsa.de/ 

Koordinierungs-stelle

Sven Ellert

Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Stadt Schönebeck (Elbe)
Breiteweg 11
39218 Schönebeck (Elbe)

Tel.: 03928 710514
E-Mail: s.ellert@schoenebeck-elbe.de
Website: https://www.schoenebeck.de/de/ausbildung-wirtschaftsseite.html

Was zeichnet uns aus?

 
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Schönebeck (Elbe) ist ein Zusammenschluss aus Vertreter*innen der Sekundarschulen, der Förderschule, des Gymnasiums und der Berufsschule sowie Vertreter*innen der Wirtschaft, der kommunalen Wirtschaftsförderung, des Wirtschaftsrats, der Kreishandwerkerschaft und der Agentur für Arbeit. 

Die Teilnehmer engagieren sich regelmäßig gemeinsam für eine erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit. 

Unsere ziele

Das Ziel ist die Vernetzung aller Akteure der Berufsorientierung. Zweimal jährlich finden Netzwerktreffen an wechselnden Veranstaltungsorten zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen statt. 

Das regionale Netzwerk sieht sich als Plattform für den Informationsaustausch sowie für die Umsetzung innovativer Projekte. Die Netzwerkpartner organisieren bzw. beteiligen sich an zahlreichen Aktivitäten. Dazu zählen u.a.
 

  • "Tag der offenen Unternehmen"
  • Organisation von Betriebsbesichtigungen für Schüler*innen und Lehrkräfte
  • Organisation von betriebsübergreifenden Schülerpraktika
  • Umsetzung der Handwerker-Live-Stunde (Peter-Jensen-Stiftung) 
  • Vermittlung von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen
  • Jährliche Herausgabe des Flyers Ausbildungs- und Praktikumsplätze
  • Zusammenarbeit BRAFO Landesberufsorientierungsprogramm
  • SBOT Studien- und Berufsorientierungstag