Berufung Finden. 

Zukunft Gestalten.


Im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen-Anhalt bringen wir Akteure aus den Bereichen Schule, Wirtschaft, Vereine und Kammern zusammen und unterstützen tatkräftig bei der Implementierung beruflicher Orientierung.

Die gemeinsam entwickelten, inner- als auch außerschulischen Angebote ermöglichen den zukünftigen Absolventen einen praxisnahen Einblick in die Facetten des Berufslebens. Das Netzwerk bietet allen Akteuren die Chance miteinander Ideen und Möglichkeiten  in offenen bedürfnisorientierten Gesprächen auszutauschen und diese gemeinsam umzusetzen.  


Trotz unserer 65 jährigen Geschichte wächst unser Netzwerk stetig. Wir freuen uns, auch Sie als Teil des Netzwerkes begrüßen zu dürfen.


Ihre Vorteile auf einen BlicK

Vorteile für Schulen

  • Hilfestellung bei der Implementierung von maßgeschneiderten Berufserkundungskonzepten
  • Unterstützung bei der Elternarbeit im Hinblick auf die Berufsorientierung von Schuljahrgängen ab Klasse 8
  • Unterstützung bei der Sensibilisierung der Lehrkräfte für die praktische Berufserkundung


Vorteile für Unternehmen & Hochschulen

  • Kontakte zu Schulen und somit potenziellen Auszubildenden & Studenten
  • gemeinsame Projekte zur praktischen Berufserkundung an Schulen oder in Unternehmen

Vorteile der Netzwerkarbeit


  • kontinuierliche Erweiterung des Netzwerkes
  • Schaffung sinnvoller Synergien zu (Partner-) Netzwerken mit gleichen Zielgruppen


Unsere Motivation

Impulsgeber für eine zukunftsorientierende Bildung

Das  Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen-Anhalt ist der regionale und überregionale Partner für die Berufs- und Studienorientierung und den Übergang von Schule in die Berufs- und Arbeitswelt. Dabei arbeiten wir auf Basis von Konsens und Subsidarität und entwickeln unser Netzwerk kontinuierlich weiter. 

Ziel unserer Arbeit ist die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Gestaltung des Übergangs Schule - Beruf.  

Schwerpunktthemen und Maßnahmen werden dabei auf Grundlage der aktuellen Herausforderungen und unter Beachtung der regionalen Bedingungen gemeinsam im regionalen Netzwerk im Dialog festgelegt. 

Unsere Aufgaben

Mitgestaltung und Förderung einer systematischen und praxisorientierten beruflichen Orientierung
 
Sensibilisierung und Unterstützung der Lehrkräfte bei der Gestaltung des Übergangs von Schule in Ausbildung und Beruf 

Erfahrungsaustausch für die unterschiedlichen Akteure


Unsere Leistungen

Förderung regionaler Veranstaltungen und Projekte für die berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern

Entwicklung von Unterstützungsinstrumenten für Schulleitungen, Eltern, Lehrkräfte sowie weitere Akteure der Berufs- und Studienorientierung

Förderung ökonomischer Bildung sowie des Unternehmergeistes an Schulen 

Unsere Erfolge

Initiator verschiedener Berufs- und Studienorientierungsmessen

Auslobung des SCHULEWIRTSCHAFT-Preises "Das hat Potenzial" 

Beteiligung mit Landesbeispielen an der Image-Broschüre "Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Ostdeutschland"

Initiierung von nachhaltigen Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Hier gelangen Sie zum bundesweiten Netzwerk von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland.